
Die offene Österreichische Meisterschaft findet diesmal im Rahmen der Traunssee- Woche von Himmelfahrt am Do, 29. bis Sa, 31. Mai statt. Der Sonntag ist Reservetag, an dem wir aber definitiv auf der Rückreise sein müssen.
Die 21. Traunsee Woche wurde mit der Shark24-Weltmeisterschaft im Segelclub Altmünster eingeläutet. Für die Klasse erfolgt wie bei uns ab 29.Mai die IÖM. Für die H- Boote geht es zeitgleich um den Weltmeistertitel. Vom Union Yacht Club Traunkirchen starten die Laser (ILCA), die First 18 von Beneteau und die Jolle ZOOM 8 , weitere Klassen sind in ASKÖ Gmunden und im Segelclub Ebensee. Wir sind wie vor 10 Jahren (damals noch mit R 926) im Segelclub Traunkirchen, zusammen mit den Bootsklasse KZV (Kielzugvogel) und mit Marke Elan Express.

Wir reisen mit R1418 bereits am Di an, riggen bei besserem Wetter als vorher gesagt auf, so dass wir gleich Mi früh Krahnen können und noch Zeit für einen Probeschlag haben. Dann geht’s erstmal zu unserem Quartier – gar nicht so einfach zu finden, denn es geht eine enge kleine Gasse den Berg hoch. Aber es lohnt sich, denn wir werden mit Frischgetränken nett begrüßt und haben einen traumhaften Ausblick.

Abends geht’s nochmal in den Gasthof und zurück per Rad – aber gleich nach erstem Anstieg nur noch geschoben.

Mi, 18.05.2025 Nachdem wir gekrahnt und das Boot segelfertig haben setzt der Regen ein und der Wind bleibt aus, so dass der Probeschlag wegfällt. Dafür stoßen wir lieber erstmal mit den Segelfreunden aus der Schweiz an, die wir hier am Traunsee vor 10 Jahren das erste Mal getroffen Auch die andere Crew aus Brandenburg/ Havel, Sascha, David und Yannik ist nun komplett. Dafür meldet sich Stocki (R1415) mit größerem Schaden am Auto von unterwegs und lässt sich letztendlich aus der Meldeliste streichen.

Im gleichen Ferienhaus wie wir sind auch unsere Sportsfreunde, Hirschi, Volker und Daniel, aus Werder untergekommen, die uns am Abend zu selbst zubereitetem Gulasch einladen – sehr lecker – und es wird ein richtig schöner gemütlicher Abend.


Do, 29.05.2025 Himmelfahrt und erster WF- Tag Zur Eröffung der ÖM der 20er JK auf der Terrasse des Segelclub Traunkirchen werden 24 Crews begrüßt.



Wir haben Wind aus N/ NW von 2- 3 Bft, allerdings extrem drehend und in Böen bestimmt bis auf 5 Bft auffrischend. Am Start sind letztendlich 24 Boote. Nach dem ersten Start haben wir eigentlich einen Anlieger zur Tonne 1, wo wir noch als 2. Des Feldes ankommen, dann aber bis zum Ziel auf Platz 19 zurückfallen.

Auch im 2. Lauf wird das Feld völlig durcheinander gewürfelt. Vor dem Ziel unter Spi prallt der Wind von der Felswand zurück, man kommt trotz Schifften einfach nicht weg und obwohl der Abstand eigentlich sicher schien, kommt der andere Teil des Feldes von hinten angerauscht. Wir haben noch Glück und retten uns mit Platz 7 über die Ziellinie. An Dirk Joost auf R 1313, der eigentlich vor uns war, fährt dagegen fast das komplette Feld vorbei und er wird 21. Nach der 2. WF ist dann für heute auch Schluss. An der Spitze liegen die Crew von Andy – AUT 190 vor der Crew um Alex auf AUT 1400, gefolgt von GER 1441. Danach kommen schon unsere Werderander Freunde Hirschi und Crew. Wir liegen nach dem erstem Tag auf Rang 13, Sascha und Crew auf Platz 10.
Ergebnistliste‑1.-Tag‑1
Fr, 30.05.2025 zweiter WF-Tag Bis am Nachmittag Startverschiebung gezogen und wir rechtzeitig an Land geschickt werden, bevor der Wind einschläft, haben wir zwei weitere WF absolviert. Der Wind hat gedreht auf S/ SW und ist auch konstanter, aber wir performen an dem Tag nicht gut – Plätze 18 und 19 – und fallen insgesamt um fünf Plätze zurück auf Rang 18. Der Crew um Sascha gehts ähnlich – einmal Platz 12, im 2. Lauf 23. – sie rutschen ebenfalls um fünf Plätze zurück auf Rang 15. Die Hirsch- Crew meistert es besser und bleibt mit Platz 11 und 13 unter den Top Ten. An der Spitze gibt es einen Wechsel zwischen Platz 1 und 2.

Am Abend sind die Teilnehmer aller Klassen der Traunseewoche zum Galaabend der Segler auf das Schloss Ort in Gmunden eingeladen.



Sa, 31.05.2025 dritter WF- Tag Beim Aufstehen sehen wir von unserem Bergdomizil die H- Boote schon den Kurs absegeln. Für uns ist um 10:00 Uhr Start angesetzt, aber da schläft der Wind bereits ein und schon vor dem Rausfahren wird Startverschiebung hochgezogen. Es passiert dann leider auch nichts mehr und am Nachmittag wird komplett abgebrochen und die Regatta beendet.

Nach insgesamt nur vier Wettfahrten gratulieren wir Podiumsplätzen/ Medaillengewinnern: dem Gesamtsieger AUT 1400 – Alexander Mojzis, Bern Schwaiger und Theodor Itzenthaler zum Meistertitel, der Crew AUT 190 – Andreas Zethner, Stefan Wolf und Matthias Göpfert zur Silbermedaille, zum Platz 3 der Mannschaft GER 1441 mit Steuermann Tino Baldewein, Eigner Bernd Muschke und Heiko Seelig sowie zur Bronzemedaille dem nächsten österreichischen Boot AUT 1 – Johann Gottwald, Peter Klenner und Judith Kohl.


Die Siegerehrung findet zum Abschluss der Veranstaltung auf der Terrasse des Segelclub Traunkirchen statt. Wir bedanken und beim Gastgeberverein, bei der Wettfahrtleitung und der österreichischen Klassenvereinigung.
Ergebnistliste‑2.-Tag
Bildrechte: traunseewoche.at und T.Lass