
Hier findet ihr alle Regattaberichte des Jahres 2015.
Kinder- und Jugendregatta Potsdam Apr. 2015
115 Teilnehmer, darunter 9 Opti B- Segler aus dem Brandenburger Segelstützpunkt nahmen an der Kinder- und Jugendregatta teil. Bei sehr guten Windverhältnissen und Sonnenschein wurden vier Wettfahrten gesegelt. Das erlernte aus dem Ostertrainingslager spiegelte sich in hervorragenden Platzierungen wieder, Brandenburger Platzierungen: 5. Nils Otto – MSVB 9. Hannes Braune – SCMA 11. Johann Emmer – SVKL 16. Luise Klose – ESVK 20. Friedrich Klose – ESVK 27. Max Bauch – SGE 30. Auguste Bauch – SCMA 37. Moritz Mosch – SCMA 40. Chayenne Buntrock – MSVB Am Nachmittag frischte der Wind auf und die eine oder andere Böe brachte auch das ein oder andere Boot zum Kentern. Aber alle hielten tapfer durch. Torsten Lass
Havellandpokal Semliner See
Am 09. Und 10. Mai wurde vom Rathenower Segler-Club e.V. der Havellandpokal für 15er Jollenkreuzer und Ixylon- Jollen auf dem Semliner See veranstaltet. Wetterbedingt konnte leider nur eine Wettfahrt gesegelt werden. Dabei belegten aus unserem Verein Gerhard Franz und Ulrich Langhoff auf P 1219 den 7.Platz von insgesamt 15 P- Booten in ihrer Klasse. Nicht zu vergessen: für die P- Boote zählt der Havellandpokal als Ranglisten- Regatta. Torsten Lass
Freundschaftsregatta 2015 Lehnin
Am Wochenende nach Himmelfahrt wurde von unseren Lehniner Segelfreunden die alljährliche Freundschaftsregatta auf dem Klostersee durchgeführt. Von der SGE belegten Sophia Hoffmann bei den Opti B den 8. Platz von 12 Booten, Stephan Dill mit Pauline Imme den 2. Platz bei den 420-er’n, Jörn und Michael Franz den 2. Platz bei den Piraten und in der Ixylon- Klasse Joachim Berger mit Tom Fiedler den 3.Platz von insgesamt 7 XY‘s . Bei den 15er Jollenkreuzern waren wir mit 2 Booten vertreten. Dabei belegten Mario und Ingo Ganzer den 2. Platz und Dirk Leibnitz mit Ulrich Langhoff den 4. Platz bei den P‑Booten. Die Ergebnislisten findet Ihr auf RaceOffice zum Download (HTML). Den Link dazu sowie Bilder vom Wochenende und einen ausführlichen Bericht findet Ihr auf der Seite des SV Kloster Lehnin e.V., Bericht, Bilder und Ergebnislisten. Torsten Lass
12. KON-TIKI-Rennen des MSVB 2015
Beim diesjährigen KON-TIKI-Rennen des MSVB am 23. und 24. Mai waren 54 Segler mit 40 Booten der Klassen Opti B, Laser, 420er, Ixylon, O- Jolle und 15er JK am Start. Von der SGE belegten bei den Opti’s Max Bauch den 7. und Sophia Hoffmann den 20. Platz, bei den Lasern Karl Bauch den 2.Platz, bei den O‑Jollen Achim Berger den 2.Platz und schließlich bei den 15-er Jollenkreuzern Gehard Franz mit Frau sowie mit Benjamin Banasiak den 2.Platz und Dirk Leibnitz mit Alexander Busch den 3.Platz. Gesegelt wurden 3 Wettfahrten. Da der Wind nicht mitspielte wurde die 4.Wettfahrt gestrichen. Alle Ergebnisse. Torsten Lass
Mit dem 20er JK zur Traunseewoche
Im Rahmen der Traunseewoche vom 14.–17. Mai 2015 trugen 13 Bootsklassen insgesamt 95 Wettfahrten aus, darunter die EUROSAF Pirat EM, die österreichische Staatsmeisterschaft der H- Boote und auch die österreichische Meisterschaft der 20er. Mit der Segelgemeinschaft (SCMA, SGE) Michael und Norbert Schneider und Torsten Lass waren wir mit R926 neben unseren Segelfreunden aus Volker Karnbach, Andreas Hirsch und Daniel Spreer vom SVEW aus Werder gemeldet und am Start. Von insgesamt 24 Booten waren 13 aus Deutschland, davon ein großer Teil Seglergemeinschaften aus Berlin/ Brandenburg. Gesegelt wurden 8 Wettfahrten über 3 Tage – nach täglicher Startverschiebung – bei guten Windverhältnissen und besserem Wetter als vorhergesagt (der angekündigte Dauerregen blieb aus – vielleicht weil in den umliegenden Bergen mit Wetterkanonen in die Wolken geschossen wurde). Dem einzigen weiteren B- Boot aus Österreich mussten wir uns lediglich einmal geschlagen geben. Bei zwei Wettfahrten gelang es unserem Steuermann uns auch vor einem Schweizer in Ziel zu bringen. In der 3. Wettfahrt am ersten Tag konnten wir bei immer mehr einschlafendem Wind das Zeitfenster von 20 Minuten zum Ersten nicht einhalten und bekamen ein DNF – unser Streicher. Insgesamt belegten wir den 23. Platz – unser Trost: Sieger bei den 20er’n älter Baujahr 1989. Spannend ging es an der Spitze zu. Letztendlich konnte sich die Crew R1399 mit Thomas Flach, Sven Diedering und Harald Schaale mit ihrem 4. Sieg in der letzten Wettfahrt mit 14 Punkten vor R1400 – Christian Friedrich, Fiddi Göing und Daniel Bauer – mit einem Punkt Vorsprung durchsetzen. Gelohnt hat sich die Reise für uns allein schon wegen der traumhaften Kulisse. Nach dem Motto „gegeneinander Segeln – miteinander feiern” gab es natürlich auch ein Rahmenprogramm mit Freibier zur Eröffnung am Donnerstag, dem Allianz- Seglerfest im Schloss Orth zusammen mit den anderen Klassen – unter anderem 66 Piratencrews, davon 27 Deutsche – als Höhepunkt am Freitag sowie der Siegerehrung mit Abschlussessen am Samstag. Ergebnislisten aller Klassen sowie Presseberichte zum Gesamtevent, wie dem GC32 Austria Cup, u.a. mit Alinghi findet ihr auch unter www.traunsee.at/pressedownload. Bilder und Ergebnislisten. Torsten Lass
Inselcup 2015
Der Inselcup des MSVB wurde in diesem Jahr bei Windstärken von 6- 7 Bft auf dem Beetzsee ausgetragen. Die Beteiligung war insgesamt leider nicht so gut wie in den Vorjahren. Aus unserem Verein waren mit 6 Booten neben dem SCMA mit 7 Booten noch die meisten am Start. Der ausrichtende Verein war mit lediglich 3 Booten dabei, drei kamen vom ESVK, zwei vom BSVQ und jeweils ein Boot vom ESCK und aus Lehnin – Eberhard Braun hat mit seiner Sunbeam den langen Wasserweg auf sich genommen. Bei den 15er Jollenkreuzern siegte unser Gerhard Franz mit Mike Banasiak souverän mit 10 Minuten Vorsprung vor Andreas Gehrmann und Crew vom SCMA. Knapper ging es bei den 20er JK zu – zwischen dem 1. und dem 4. betrug der Zeitabstand nicht mal 45 Sekunden. Platz 1 und 2 gingen an den ESVK – Platz 1 an die Crew Günther und Dennis Alsdorf und Uwe Michel, Platz 2 an Erik Alsdorf, Carsten Sumpf und Alexander Nethe. Aus unserem Verein belegte Thomas Jagdhuhn zusammen mit Uli Langhoff und Gerd Zander den 3. Platz. Der vierte Platz ging an die Segelgemeinschaft SCMA – SGE – MSVB mit Michael Schneider, Torsten Lass und Christian Schmidt sowie Sohn Fabian Hofmeister. Platz 5 belegte Jens Euken vom ESVK mit seiner Crew vor einer weiteren Segelgemeinschaft – MSVB, SGE – mit Jacob Engst als Steuermann und Mathias Rückert sowie Henrik Kuhlmann. Platz 6 ging an die Crew Andreas Hentschel vom SCMA. Bei den SR- Kreuzern waren wir ganz stark – Platz 1 bis 3 gingen an die SGE. Platz 1 belegte Joachim Berger mit Andreas und Robert Ansorge, Platz 2 ging an Clemens Petzel und Udo Schildt und Platz 3 an Jörg und Jonas Engler – Respekt, vor allem bei den Windverhältnissen. Platz 4 ging an die Crew Detlef Schiller vom SCMA, Platz 5 an Manfred Schrader und Manfred Domrös vom MSVB, Platz 6 an Thomas Schneider und Detlef Gerl und Platz 7 an Sven Fischer und Crew – beide vom SCMA. Bei den Kielbooten belegte Jörg Seifert – BSVQ zusammen mit Axel Bauer den 1. Platz vor Gerhard und Monika Schwiertz vom ESCK und Hans Jürgen Seifert mit Bärbel Kröger vom BSVQ. Platz 4 ging an Eberhardt Braun und Hartmut Hosse vom SV Kloster Lehnin vor der Crew von Siegfried Wagner – MSVB sowie Peter Lindig und Crew vom SCMA auf Platz 6. Unser einziger Teilnehmer Thomas Kern musste leider abbrechen. Torsten Lass
Hansekreuzregatta 2015
Die Hansekreuz-Regatta ist eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der DGzRS. Dem ESCK, der die Durchführung dieser Wettfahrt für Kielschiffe ursprünglich mal vom BSVQ übernommen hat, hätte zum 20-jährigen Jubiläum auch gern 20 Boote ebenso herzlich begrüßt, wie die 10 Gemeldeten. Gestartet wurde bei Westwind von 3- 4 Bft Richtung Seegartenbrücke. Gesegelt werden sollten zwei Runden, jeweils bis vor die Südspitze von Kienwerder und zurück. Nachdem der Wind zunächst abflaute erhielten wir auf dem Breilingsee die Mitteilung, dass die 2. Runde nur bis zur Fahrwasserteilungstonne Plauer See vor dem Quenzsee gesegelt wird. Kaum wieder auf dem Plauer See, frischte auch der Wind auf und wir hatten in der 2. Runde Winderstärken von 5 in Böen bis 6 Bft. Nach 3:30 war Seute Deern vom BSVQ als Erster, 2 Minuten vor der Dehler 28 von Hartmut Fenger und Winfried Höfer (ESVK), im Ziel. Gewertet wurde nach Revieryardstickzahlen und so reichte nach Berechnung die rausgesegelte Zeit nur für Platz 2 und der Wanderpokal ging diesmal an den ESVK. Der 3. Platz ging an Gerd und Monika Schwiertz vom ESCK vor der Ypton 22 mit Torsten Lass (SGE), Michael Schneider (SCMA) und Daniela Mattuschka, ganz knapp vor der Neptun 22 von Peter Lindig und Bärbel Pawlik vom SCMA. Auf Platz 6 folgt die Antila 24 von Olaf Richter und Mathias Keitzel, vor Frank Müller als Einhandsegler auf seiner Oslo und Dieter Seeger und Lutz Müller mit der Jeanneau 30 sowie Thomas Schegietz und Jörg Miete auf ihrer Bavaria 31. Die Crew von Troll musste die Wettfahrt abbrechen, nachdem ihnen das Groß zerrissen war. Am Abend gab’s wieder ein sehr leckeres Büfett von der Gaststätte zum Fischerufer. Info’s auf Vereinsseite des ESCK. Torsten Lass
Gute Teilnahme an „Silberner Lok” 2015
Eine insgesamt gute Teilnahme war bei der diesjährigen „Silbernen Lok“ des ESVK zu verzeichnen. So waren 14 O- Jollen, bei den Kielbooten 15 Schiffe sowie drei SR-Kreuzer und der 30-er JK von Heiko Brandt am Start. Hinzu kommen drei XY’s und zwei 420-er sowie insgesamt 60 Optimisten. Auch bei den R- und P- Booten, wo es in den Vorjahren schwierig war, die 10 Teilnehmer für eine Rangliste vollzukriegen, war die Meldezahl von 15 P‑Booten und 18 Booten bei den 20-er JK erfreulich. Es hat sich also gelohnt, dass sich die Verantwortlichen Gedanken gemacht haben, um auch die nicht typischen Regattasegler zur Teilnahme zu bewegen, indem man nicht an beiden Tagen Wettfahrten mit Olympischem Kurs auf dem Breitlingsee durchführte. Von der SGE belegten Max Bauch den 9. Platz von 29 Opti‑B, bei den 420-ern Jonas Engler mit Annika Schmidt den 1.Platz sowie Joachim Berger mit Andreas Ansorge bei den Ixylon ebenfalls den 1.Platz. Bei den 15-er JK erreichten Gerd und Michael Franz den 10. Rang. Bei den 20-er JK belegten R512 mit Thomas Jagdhuhn, Uli Langhoff – beide von der SGE und Norbert Schneider vom SCMA den 5. Platz, R926 mit Michael Schneider – SCMA, Torsten Lass – SGE und Thomas Barth den 8. Platz und schließlich unsere Teilnehmer Jochen Boer und Gerd Zander den 17. Platz. Der erste Platz bei den SR- Kreuzern ging an die Crew Jörg Engler, Mike Banasiak und Ralf Thiele. Bei den Kielbooten war leider kein Boot von uns am Start.
Ergebnislisten und Galerie. Torsten Lass
22. Havelpokal in Werder
Parallel zum GardenaPokal unseres Vereins für die OK-Jollen wurde von der Seglervereinigung Einheit Werder der 22. Havelpokal für die Klassen der 20er- und 15er Jollenkreuzer sowie der Ixylon durchgeführt. Es waren jeweils 10 Boote gemeldet. Pech hatte bei den 20er’n die Crew Andreas Hirsch, Volker Karnbach und Daniel Spreer, denen in der ersten Wettfahrt der Mast brach. Die dritte Wettfahrt am Samstag musste wegen einer durchziehenden Unwetterfront abgebrochen werden und konnte auch nach längerer Wartezeit im Regen und Umverlegung des Kurses nicht noch mal gestartet werden. So wurden nach einem unterhaltsamen Samstag- abendprogramm mit Livemusik am Sonntag noch zwei Wettfahrten gesegelt. Ein sehr gutes Gesamtergebnis erzielten die Segler des ESVK, an die die drei ersten Plätze bei den 20er’n und der erste Platz bei den P- Booten ging. Hervorzuheben ist, dass der erste Rang von R1183 mit nur 2 Mann Besatzung (Jens Euken und Ronald Lau) ersegelt wurde. Mit R926 Michael und Norbert Schneider – SCMA und Torsten Lass – SGE belegten wir am Ende den 7. Platz. Bei den 15er’n kam die Crew Tobias Krause – SVMB und Jörn Franz – SGE hinter Christan und Sebastian Höfer – ESVK auf den 2.Rang. Gerhard und Michael Franz aus unserem Verein belegten den 5. Platz. Galerie und Ergebnisslisten. Torsten Lass
German Open der 20er Jollenkreuzer 2015
Vom Di, 14.07. bis Fr, 17.07.2015 fanden bei der Seglervereinigung 1903 Berlin e.V. die German Open der 20er JK mit einer Top Beteiligung von 38 Booten statt. Am ersten Tag regnete es im Grunde von der ersten bis zur letzten Wettfahrt – zwischendurch goss es und die Regenfronten brachten auch heftigen Wind mit. Der Abend gehörte mehr oder weniger den „Schotten” und bei dem einem oder anderem Glas Havana ging’s recht lustig zu. Am zweiten Tag wurden ebenfalls 3 Wettfahrten bei guten Segelbedingungen absolviert – nur mit den drehenden Winden hatten wir unsere Probleme. Am 3.Tag wurde noch eine Wettfahrt gesegelt, dann wurde nach Startverschiebung angezeigt „heute keine Wettfahrt mehr“ und wir konnten beim Anlegerbier die Sonne genießen. Zur Siegerehrung gab‘s vom Gewinner noch 2 Fässer Freibier, nach dem man versucht hatte die Brauerei zu kaufen. Sieger wurde zum dritten Mal hintereinander das Team Thomas Flach (BTB), Sven Diederich (YCW) und Harald Schaale (TSG) vor dem Team Jens Magdanz (SCA1909), Stefan Mädicke (SYC) und Frank Sekura (SCA1909) sowie dem Team Christian Friedrich (SVUH), Friedrich Göing (SC Ma) und Daniel Bauer (BTB). Auf R926 belegten wir, Michael und Norbert Schneider – SCMA und Torsten Lass – SGE am Ende insgesamt den 34. Platz und den 7. Rang in der Wertungsgruppe B. Am erfolgreichsten aus unserem Revier war die Crew Günter und Dennis Ahlsdorf und Uwe Michel vom ESVK, die insgesamt 18. wurden und den 3. Platz bei der B- Gruppe erreichten – Gratulation, vor der zweiten Crew vom ESVK – Jens Euken, Ronald Lau und Axel Bauer. Traumhafte Bilder und Ergebnislisten. Torsten Lass
Bericht zur 63. Werbellinsee- Regatta
Vom 08. bis 09.08.2015 wurde vom SV Stahl Finow die 63.Werbellinsee- Regatta durchgeführt. Der Hafen des Vereins befindet sich im OT Wildau/ Eichhorst – idyllisch in der Schorfheide gelegen. So genossen wir nach dem Krahnen, Aufriggen und Baden in glasklarem Wasser den Abend in gemütlicher Runde. Am Samstag hatten wir mehr Wind als angekündigt und bei der Eröffnung und Steuermanns-besprechung wurde uns mitgeteilt, dass man heute nach Möglichkeit 4 Wettfahrten durchführen wolle. Am Start waren 29 Piraten, 2 Ixylon und bei den 20er JK 12 Boote. Wir gingen mit R 926 als Segelgemeinschaft – Michael Schneider – SCMA, Torsten Lass – SGE und Axel Bauer – ESVK – an den Start. Letztendlich wurden am Sonnabend bei stark drehenden Winden 2 Wettfahrten gesegelt und die dritte wurde abgebrochen, da es nicht vertretbar war, diese in die Wertung zu nehmen. Wir hatten von der ersten Runde an Probleme mit unserem Spinnacker – genauer gesagt mit der Toppnante unseres Spi- Baums. Nach zwei Versuchen segelten wir ohne Spinnacker. Wir gingen zwar trotzdem jeweils als 6. hinter den A- Booten durchs Ziel, aber landeten mit unserer Yardstickzahl nach Berechnung auf Rang 9, da die rausgesegelte Zeit gegenüber den Verfolgern nicht genügte. Es wurde Startverschiebung an Land gesetzt und später Verschiebung auf den nächsten Segeltag. Nach dem anspruchsvollen Segeltag war erst mal Baden, gekühltes Bier und gutes Essen angesagt. Am Abend gab’s Musik und es wurde geredet, getrunken und getanzt. Sonntag wurde der erste Start um 10:00 Uhr angesetzt und die Wettfahrtleitung hatte sich für Up & Down entschieden – für uns eine gute Entscheidung. Denn dank unseres Steuermanns Micha, der in den Morgenstunden den Mast hoch geentert war und die Toppnante erneuert hatte, konnten wir – diesmal mit Spinnacker – noch mal angreifen. Gesegelt wurden 3 Wettfahrten von jeweils 2 Runden. Der 1. Platz insgesamt ging ganz klar an den Vizemeister der GO – die Crew Jens Magdanz – SCA 1909, Stefan Mädicke – SYC und Frank Sekura – SCA 1909. Auch unser Einsatz hatte sich gelohnt, denn trotz der reduzierten Rundenzahl konnten wir in allen drei Wettfahrten jeweils über 2 Minuten Zeit raussegeln. So rückten wir insgesamt auf den 5. Rang vor und bekamen den Handicappokal als Landesmeister der B- Boote der 20er JK- Klasse. Mit dem Havana, den es zur Siegerehrung gab, werden wir wohl bei Gelegenheit auf das schöne Segelwochenende anstoßen. Ergebnisse und Impressionen. Torsten Lass
Starker Wind bei der 26. Langzeitregatta
Die Langzeitregatta, die am 5.9.2015 vom BSVQ veranstaltet wurde, war diesmal für die 64 gemeldeten Boote eine echte Herausforderung. Bei Windstärken von 5- 6 Bft in Böen von 7 Bft wurde die Wettfahrt von der einen oder anderen Crew vorzeitig abgebrochen und größere und kleinere Materialschäden waren zu beklagen. Um so mehr zu würdigen sind die Teilnehmer, die nach Bahnverkürzung auf zwei Runden erfolgreich das Ziel erreichten. Von der SGE belegte Joachim Berger mit Annett und Tom Fiedler den 1. Platz bei SR-Booten. Bei den R‑Kreuzern erreichte die Crew Thomas Jadghuhn, Ulrich Langhoff und Dirk Leibnitz den 4. Rang und war gleichzeitig Sieger in der Sonderwertung Holzboote. Mit seiner Skandinavia 27 belegte Ingo Ganzer mit Thomas Dill den 6. Platz bei den Kielbooten. Gratulation an Alle. Unsere übrigen Teilnehmer strichen die Segel vor dem Ziel, blieben aber von größeren Schäden, wie Mastbruch verschont und hatten nach dem anspruchsvollen Segeltag einen geselligen Abend bei Eisbein, Musik und Bier und dem einen oder anderem Glas. Bilder und Ergebnislisten. Torsten Lass
IDM der 15er JK 2015
Die diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft (IDM) der P‑Boot-Klasse (15er Jollenkreuzer) wurde vom 21.- 26. Juli vom Potsdamer Yacht Club (PYC) im Auftrag des Deutschen Seglerverbandes auf dem Wannsee und den angrenzenden Havelgewässern ausgerichtet. Angetreten waren 31 Bootsbesatzungen, die vom Steinhuder Meer und dem Dümmer-Revier in Niedersachsen, vom Bodensee, aus Österreich sowie aus Berlin und Brandenburg kamen. Unter der Regie des erfahrenen Wettfahrtleiters Ralph Richter vom Potsdamer Yacht Club wurden an drei Tagen bei sonnigem und warmem Sommerwetter programmgemäß 6 Wettfahrten gesegelt, wobei die jeweils besten 5 in die Wertung kamen. Die Windverhältnisse auf dem Wannsee reichten dabei von nervenaufreibenden, schwachen und drehenden Winden an den ersten beiden Tagen bis zu stärkerem Wind mit Böen von 5 Bft am letzten Tag. Im Verlauf der Wettfahrten zeichnete sich dabei immer deutlicher eine nahezu erdrückende Dominanz der Segler vom Dümmer-Revier ab, die Gold, Silber und Bronze gewannen. Von der SGE aus Brandenburg waren Gerhard und Michael Franz mit P1219 am Start und Jörn Franz segelte auf Avanti mit Steuermann Tobias Krause – SVMB. Vom ESVK aus Kirchmöser waren Christian und Sebastian Höfer sowie Michael und Mathias Keitzel dabei. P 1717 von Robert Heymann vom MSVB wurde vom 20er Segler Christian Friedrich gesteuert, der mit Knut Herbold den 17. Platz belegte. Von den Brandenburgern belegten Christian und Sebastian Höfer den 18. Platz ‚Tobias Krause und Jörn Franz den 23.Platz, vor Keitzel‘s auf dem 24. und Gerd und Michael Franz auf dem 25. Platz . Gratulation allen Teilnehmern. Ergebnisse und Bilder. Torsten Lass mit Zitaten aus Segelreporter.co
Nachgereicht: RL der OK-Jollen und Ixylon auf dem Beetzsee im Juni 2015
Wer die Berichte zu den bisherigen Regatten der Saison verfolgt hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass 2 Veranstaltungen – Gardenacup und Bollmann-Pokal – bisher unerwähnt sind. Beides Ranglistenregatten und zudem im eigenen Revier, die erfolgreich durchgeführt wurden – deshalb, wenn auch etwas verspätet der Dank dafür an die Veranstalter, Wettfahrtleitung und natürlich alle Teilnehmer. Der Gardenacup unseres Vereins für die OK-Jollen wurde erstmalig vom Breitling auf den Beetzsee verlegt. Am Start waren 12 Boote und es wurden 4 Wettfahrten gesegelt. Den ersten Platz belegte Jan Dissel. Unser „Charly“ Dirk Gericke erreichte den 8. Rang. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr auf möglichst viele Teilnehmer. Die Ausschreibung – mit einem Link zu raceoffice.org – findet ihr rechtzeitig auf unserer Homepage unter der Rubrik Regatten. Dort solltet ihr in Zukunft dann auch Ergebnislisten und Bilder finden. Die Bollmann- Pokalregatta des SCMA für die XY – Klasse fand vom 28.- 29.Juni statt. Unter den 14 Crews waren neben Teilnehmern aus dem eigenen Revier Segler aus Schwerin, vom Ruppiner Segelclub, aus Potsdam, Werder und Kloster Lehnin. Unter der Regie des Wettfahrtleiters Thomas Schneider wurde die maximale Zahl von 5 Wettfahrten gesegelt – mit einem Streicher entsprechend Ausschreibung. Für Josef und Stefan Claus vom Schweriner Yachtclub hat sich die weite Anreise gelohnt – sie belegten den ersten Platz. Von der SGE erreichte Joachim Berger mit TomFiedler/ Andreas Ansorge den 5. Rang sowie Dirk Gericke mit Christin Michaelis den 7. Platz. SCMA–Bollmannpokal. Torsten Lass
Vereinsregatta der 20-er auf dem Beetzsee
An der vereinseigenen Regatta der SGE nahmen 8 R‑Boote, davon 2 JK vom SCMA als Gast, sowie 4 SR Boote teil. Gesegelt wurden diesmal 3 Wettfahrten bei guten Bedingungen. Nach dem schönen Segeltag wurde anschließend bei Grillwurst und Bier noch in lockerer Runde geplauscht. Eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung, wofür sich Thomas Jagdhuhn, der diese Sache ins Leben gerufen hat, bei den 20er-Seglern und Unterstützern bedankt. Hier sind die Bilder zur 20er Vereinsregatta. Torsten Lass
59. Herbstregatta in Werder/ 40.OK-Pokal Schwielowsee
Vom 19. Bis 20.September 2015 wurde vom SV Einheit Werder die 59. Herbstregatta für die Bootsklassen Opti, Cadet, 420er, Pirat, Ixylon, 15er- und 20er JK sowie für Kielboote ausgerichtet. Die Veranstaltung wurde zusammen mit dem 40.OK-Pokal der Sportgemeinschaft Segeln Potsdam durchgeführt, wobei die OK’s ihre Wettfahrten auf dem Schwielowsee durchführten. Unser Schotte „Tommy” – Thomas Barth sorgte mit seinem Motorboot dafür, dass alle fünf 20-er aus Brandenburg bzw. Kirchmöser pünktlich mit dem Sonnenuntergang am Freitagabend in Werder festmachen konnten. Weitere Brandenburger Teilnehmer waren bei den Ixylon von der SGE Joachim Berger mit Tom Fiedler sowie Heiko Brandt mit Mathias Schulze vom MSVB und bei den OK’s „Charli“- Dirk Gericke – SGE. Gesegelt wurden am Samstag zwei und am Sonntag eine Wettfahrt. Insgesamt waren 45 Boote am Start, sowie weitere 11 bei den OK’s. Am Samstagabend war für Speis, Trank und Musik gesorgt und wir hatten einen sehr unterhaltsamen Abend. Nach der Siegerehrung ging’s dann im schlepp wieder Heim – ein anstrengendes aber sehr schönes Segelwochenende. Bilder und Ergebnisslisten. Torsten Lass
36. Nikolausregatta 2015
Nicht unerwähnt bleiben soll die, vom Potsdamer Segel-Club Winking am 05./ 06.12. 2015 durchgeführte traditionelle Nicolausregatta der Piraten. Am Start waren 38 Boote und es wurden 4 Wettfahrten gesegelt. Von der SGE war Dirk Gericke zusammen mit Martin Domrös (SGSP) dabei, die insgesamt den 18. Platz belegten. Das zweite brandenburger Boot – die Cresw Axel Bauer (ESVK) und Jörg Seifert (BSVQ)- belegte den 19. Platz.
Torsten Lass