
Ohnehin wird man für die Anreise in die Schorfheide durch das wirklich traumhafte Segelrevier belohnt, aber auch das Wetter spielte wieder mit. Zudem konnte der Veranstalter tatsächlich einen neuen Teilnehmerrekord mit über 90 Booten und mehr als 220 Seglern verkünden. Neben 25 Ixylon-Jollen, 24 Piraten und 19 R‑Kreuzern waren 16 „420er“ und von der neuen Eventklasse „29er“ 9 Boote am Start.

Bei den 20er JK und den Piraten geht es um den Landesmeistertitel. Teilnehmer aus Brandenburg waren diesmal nur bei den 20er JK dabei. Außer unserer Segelgemeinschaft SCMA/ SGE auf R926 (Michael Schneider, Torsten Lass und diesmal Dirk Leibnitz (:-)) waren R619 (Christian Höfer, Sascha Scharfe – ESVK und Jannik Wollenhaupt – SCMA) sowie R510 (Frank Fumic und Crew) die zwei weiteren Werderaner Schiffe R1337 (Hirschi und Crew) und R1404 (mit Mirco Krüger am Steuer) dabei. Am Samstag wurden bei 4- 6 Bft drei Wettfahrten gesegelt, für die Jugendboote „Up and Down“- Kurse mit Luv- Tor, für die anderen Klassen „Olympischer Kurs“ – für die 20er Jollenkreuzer mit Zusatzdreieck.

Die erste Wettfahrt fällt für uns im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, da ich vor dem ersten Start beim Fockwechsel den Bolzen versenke, das Provisorium nicht hält und wir den Mast legen müssen. Zum zweiten Rennen sind wir am Start und landen als 2. B- Boot hinter R619 auf Rang 6. Bei z.T. recht heftigen Böen kommt das Boot auf den Spinnaker- Kursen ganz schön ins Gleiten und in der 3. Wettfahrt packen wir den Spi auch nicht auf jedem Raumschot- bzw. Halbwind- Kurs aus. Unsere Sportsfreunde aus Werder auf R1337 sind da schmerzlos und können später ein Video über ihren „Flug“ über den See präsentieren, bei dem die „Landung“/ das Bergen des Spi an der Tonne allerdings nicht planmäßig verläuft und in der Kenterung endet – zum Glück eine Woche vor der German Open alles ohne Schaden, so dass sie auch Sonntag schon wieder am Start sind.

Den Abend genießen wir zunächst bei kühlen Getränken in wechselnder Runde auf dem Steg unseren Gastgebern Fam. Winkelmann – einen ganz herzlichen Dank an dieser Stelle für die herzliche Aufnahme auf ihrem traumhaften Domiziel, die wir nun schon seit Jahren genießen – und später gleich nebenan beim Programm des Veranstalters mit Musik, Tanz und dem einem oder anderem Drink.

Am Sonntag werden nochmal zwei Wettfahrten gesegelt. Wir bleiben zweiter bei den B- Booten hinter R619, die gar nichts anbrennen lassen und in der letzten Wettfahrt sogar als zweiter hinter „Hirschi“ vor allen anderen A- Booten gewertet werden.

Bei den Piraten geht der Landesmeistertitel an den Gesamtzweiten GER 4375 vom Gastgeberverein da es sich um keine offene Meisterschaft handelt. Der in der Gesamtwertung erste vom Yachtclub Berlin Grünau gewinnt den „Horst-Bierbrauer-Pokal“ für die schnellste erste Kreuz.
Der Gesamtsieg und der Landesmeisterpokal bei den 20er JK (hier offene Meisterschaft) geht an Armin Eismann mit Crew Stefan Henkel und Bernd Muschke vom Berliner Segel-Club Argo mit zwei Punkten Vorsprung vor Tino Baldewein vom Gastgeberverein Stahl Finow und seiner Crew.
Ergebnisse-20er-JK-2019_08Wir können unseren Titel in der B- Wertung nicht verteidigen, freuen uns aber, dass der sogenannte Handicap- Pokal nach einer wirklich Klasse Leistung von R619 wieder nach Brandenburg (Kirchmöser) geht.

Gratulation natürlich allen Gewinnern. Die kompletten Ergebnislisten aller Klassen findet ihr unter http://www.stahl-finow-segeln.de/regatta/ergebnisse-2019/